fortexistieren

fortexistieren
fọrt|exis|tie|ren <sw. V.; hat: weiterhin existieren: die Kirche selbst existiert als eine öffentlich-rechtliche Körperschaft unter anderen fort (Fraenkel, Staat 222).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Philologe — Die Philologie (altgr. φιλολογία philología „Liebe zum Wort“) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges. Gelegentlich bezeichnet der Begriff Philologie auch nur die… …   Deutsch Wikipedia

  • Indianer — Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa Lakota Sioux. Foto von David Frances Barry, 1885 …   Deutsch Wikipedia

  • Partenreederei — Die Partenreederei ist eine Gesellschaftsform des deutschen bzw. österreichischen Seehandelsrechts. Sie wird in beiden Fällen gesetzlich in § 489 HGB folgendermaßen definiert: (1) Wird von mehreren Personen ein ihnen gemeinschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Philologe — Die Philologie (altgr. φιλολογία philología „Liebe zum Wort“) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges. Gelegentlich bezeichnet der Begriff Philologie auch nur die… …   Deutsch Wikipedia

  • Philologie — (hergeleitet vom griechischen Wort φιλολογία philología ‚Liebe zum Sprechen oder Disputieren‘, das sich auf die Bestandteile φίλος phílos ‚Freund‘ bzw. als Adjektiv ‚liebend, zugetan‘ und λόγος lógos ‚Sprechen, Wort, Rede, Beredsamkeit‘… …   Deutsch Wikipedia

  • Philologische — Die Philologie (altgr. φιλολογία philología „Liebe zum Wort“) ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges. Gelegentlich bezeichnet der Begriff Philologie auch nur die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffspart — Die Partenreederei ist eine Gesellschaftsform des deutschen bzw. österreichischen Seehandelsrechts. Sie wird in beiden Fällen gesetzlich in § 489 HGB folgendermaßen definiert: (1) Wird von mehreren Personen ein ihnen gemeinschaftlich zustehendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • Fortexistenz — Fọrt|exis|tenz, die <o. Pl.>: das Fortexistieren: Dieser (= Tobler) ... vermisste ... den Anblick seiner geliebten ... Verandalampe, die ihm ... als der ... Beweis der sicheren F. seines Hauses vorgekommen war (R. Walser, Gehülfe 140) …   Universal-Lexikon

  • Jenseits —    ist eine volkstümliche, um 1800 aufgekommene Bezeichnung für Gott u. seine Wirklichkeit, vor allem aber für das Leben u. den Zustand der Menschen nach ihrem Tod ”auf jener Seite“. Die Redeweise ist aus archaischen räumlichen Vorstellungen… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”